Page 9 - noema5

This is a SEO version of noema5. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
43
Antwort:
Statistisch gesehen verläuft
die
überwiegende Mehrzahl
der Stür-
ze glimpflich, also
ohne Verletzungen
.
Etwa jeder fünfte Sturz führt zu einer
Verletzung wie Prellung, Verstauchung
oder Wunde.
Ein Sturz von zehn führt
zu einem Knochenbruch
. Betroffen sind
dann typischerweise die Arme (Ober-
arm, Unterarm, Handgelenk), die Beine
(Oberschenkel, Unterschenkel, Schien-
beinkopf, Sprunggelenk), die Hüfte, das
Becken oder die Wirbelsäule.
Ein Sturz führt oft zu einem Knochen-
bruch, wenn der Betroffene beim
Stürzen zu keinen reflexbedingten
Schutz- und Ausgleichsreaktionen fähig
ist. So entsteht z.B. die typische
Schen-
kelhalsfraktur
, wenn der Betroffene un-
geschützt mit meist angelegten Beinen
auf die Seite oder das Gesäß stürzt.
Die alterstypische
Osteoporose
, also die
übermäßige Abnahme der Knochen-
dichte, begünstigt zusätzlich den Kno-
chenbruch als Folge eines Sturzes.
Ein fachlich gut behandelter Knochen-
bruch heilt selbstverständlich. Allerdings
heilen Knochenbrüche im Alter lang-
samer und manchmal auch schlechter.
Zudem hat ein sturzbedingter Knochen-
bruch immer auch psychische Folgen,
wie die Angst erneut zu stürzen und
abnehmendes Selbstvertrauen. Und
schließlich leiden viele ältere Menschen
an
Begleiterkrankungen
wie Herz-
Kreislauferkrankungen, Diabetes oder
neurologischen Erkrankungen. Deshalb
können Knochenbrüche, auch wenn sie
gut verheilen, die
Beweglichkeit ein-
schränken
oder gar in die
Pflegebedürf-
tigkeit
führen.
Wer sich hingegen körperlich und
geistig fit hält, reduziert die eigene
Sturzgefahr, meidet Komplikationen
nach einem Bruch und hat die besten
Heilungschancen.
Nicht unterschätzt werden dürfen die
bereits erwähnten
psychischen Fol-
gen
eines Sturzes. Ein Sturz, gerade im
Alter, ist immer ein einschneidendes
Erlebnis, das emotional und rational
verarbeitet werden muss (
siehe F&A 8
Wie beeinflusst Angst Betroffene nach
erfolgten Stürzen, ab S. 42
). Bleibt diese
Verarbeitung aus, kann ein Sturz in eine
Abwärtsspirale führen, an deren Ende
der Verlust der Selbständigkeit und die
soziale Isolation stehen können.
Frage 9: Welche Folgen kann ein Sturz haben?